Online Shopping im Lockdown #supportyourlocal

Juuuuhuuu!!!

 

Der Lockdown light wird zum harten Lockdown. Ab Mittwoch bleiben bis in den Januar hinein alle Geschäfte geschlossen.

 

Und das gerade jetzt – so kurz vor Weihnachten. Wo bekomme ich also die restlichen Geschenke?

 

 

Na klar. Online Shopping…

Der Kauf im Internet wird in den kommenden Tagen noch mehr an Bedeutung gewinnen, als er eh schon hat. Die Paketdienste kommen wieder an den Rand ihrer Kapazitätsgrenzen – und darüber hinaus.

 

Die Giganten in diesem Business werden riesige Umsätze und Profite einfahren. Der kleine Einzelhändler, der lokale Dienstleister (und auch ich als selbständige Kosmetikerin) müssen unsere Läden schließen und schauen vorerst in die Röhre.

 

Doch das muss nicht sein!

 

Mittlerweile sind auch die „Kleinen“ im Internet gut aufgestellt. Sie haben ihre eigenen Online Shops oder bieten Dir die Möglichkeit, Deine Lieblingsprodukte per Email, WhatsApp oder telefonisch zu bestellen. In vielen Fällen wird persönlich ausgeliefert. Natürlich alles corona-conform unter Beachtung der AHA-Regeln. Dabei kann dann auch gleich noch ein wenig zur Anwendung erklärt werden.

 

Gerade im Kosmetikbereich gibt’s viel zu beachten. In welcher Reihenfolge wendest Du die Produkte an? Und wann? Wie oft? Wieviel?

 

Alles Fragen, die dir Amazon & Co. nur selten bis gar nicht in einem persönlichen Eins zu Eins Gespräch erklären würden oder könnten. Dein lokaler Dienstleister aber kann und will es. Für ihn steht nicht nur der Verkauf des Produkts an erster Stelle. Dahinter verbirgt sich auch immer eine wertvolle Dienstleistung. Und sei sie noch so klein.

 

Der persönliche Kontakt und die professionelle Beratung von jemandem, der Deine Haut wirklich kennt, ist so viel sinnvoller als anonymes Shoppen bei einem der großen Anbieter. Du wirst persönlich beraten, kannst Einwände vorbringen, Deine Fragen beantworten lassen. Alles mit großem Engagement und trotzdem kostenlos. Wo sonst bekommst Du individuelle Pflegepläne? Wer sonst kann Dir auch mal jenseits der Packungsbeilage Tipps und Tricks zum Umgang mit Deinem neuen Produkt geben?  

 

Bei Deinem „Local“ bekommst Du also echten Mehrwert. Vielleicht entscheidest auch Du Dich für Deinen nächsten Einkauf dort…

 

Und nicht vergessen: Immer, wenn Du etwas bei einem kleinen Unternehmen kaufst, tanzt dort ein echter Mensch einen Freudentanz!

 

Deine,

Anja

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Andrea Maclang (Dienstag, 15 Dezember 2020 12:30)

    Liebe Anja, das hast du wundervoll beschrieben! JA! Kauft lokal ein. Denn die Unternehmer, die bei dir vor Ort sind, wissen es absolut zu schätzen, dass du auch in dieser Zeit an ihre Expertise glaubst.
    Beginnen wir in 2020 mit vermehrten Käufen, der lokalen Anbieter.
    Ich wünsche dir ganz viele Käufer für deine phantastische Dienstleistung, die du mit ganz viel Herz betreibst.
    Lieben Gruß, deine Andrea �

  • #2

    Ellen Walter (Dienstag, 15 Dezember 2020 19:28)

    Hallo liebe Anja,
    das passt genau zum Zeitgeist!
    Ich kaufe viel lieber vor Ort und kenne die Geschäfte, deren Inhaber und Mitarbeiter! So baut sich auch gegenseitiges Vertrauen auf und beim Kauf vor Ort habe ich auch eine viel bessere Beratung!
    Ich wünsche dir viele Kunden, die dein Wissen und Können zu schätzen wissen!!
    LG Ellen

  • #3

    Verena Gufler (Mittwoch, 16 Dezember 2020 08:16)

    Sehr gut getroffen! Ich denke und hoffe wir sind gerade in einer Phase des Umdenkens und dass somit die Wertschätzung gegnüber der lokalen Unternehmen steigt! Man kann nicht oft genug darauf hinweisen wie wichtig lokale Handel und Dienstleister sind und wie sehr wir sie alle brauchen! Daher KAUFT LOKAL � Liebe Grüße Verena